Billwerk+, plenigo und Sofacto sind jetzt Frisbii 🚀

Von Big Data zur Entscheidung: So treibt Predictive Analytics Deine Umsätze an

In diesem Blogbeitrag erläutert unsere Product Marketing Managerin Verity Brain, warum Predictive Analytics ein perfektes Tool für bessere Forecasts und Planungen ist.

Heutzutage ertrinkt nahezu jedes Unternehmen in Daten. Abonnements, Zahlungen, Kundeninteraktionen und Benutzerverhalten – Die Datenberge wachsen immer rasanter und werden immer komplexer, so dass es für viele Teams unmöglich ist, sie zu managen.

Datenmengen in diesem Umfang nennt man “Big Data”: Datensets, die so groß und komplex sind, dass manuelle bzw. traditionelle Datenprozesse nicht mehr mithalten können.

Viele Unternehmen haben Big Data, wissen jedoch nicht, was sie daraus machen können. Die Herausforderung liegt nämlich darin, aus den Daten die richtigen Informationen zu ziehen. Reich an Daten, arm an Insights – trotz vorhandener Daten lassen sich keine Erkenntnisse über Umsatzeinbrüche, Risiken oder Chancen gewinnen.

Einer Forrester-Studie (PDF) zufolge haben 54% aller Unternehmen mit fortgeschrittenen Analytics erhöhte Umsätze. 44% konnten sogar Wettbewerbsvorteile erzielen.

Genau deshalb haben wir Frisbii Revenue Insights entwickelt – eine komplette Analytics Suite, die CFOs und RevOps Managern sowohl Performance Dashboards als auch Predictive Analytics-Labore bietet, die sowohl auf historische Daten schauen als auch zukünftige Ereignisse vorhersagen können.

Was ist Predictive Analytics (und warum ist es gerade jetzt so wichtig?) #

Während Dir Frisbiis Performance Analytics zeigen, was passiert ist, kannst Du mit Predictive Analytics den Blick in die Zukunft wagen. Unsere AI- und Machine Learning-basierten Tools nutzen Deine Abo- und Rechnungsdaten, um Risiken und Chancen zu erkennen, noch bevor sie Realität werden.

  • Identifiziere absprunggefährdete Kundensegmente und quantifiziere, inwieweit Deine Margen dadurch gefährdet werden
  • Erhalte wahrscheinliche Vorhersagen darüber, wie Preisänderungen Deine Umsätze und Kundenbindung beeinflussen – noch bevor Du sie aktivierst
  • Entdecke, welche Akquise-Kanäle den größten positiven Impact auf Deine Customer Lifetime Value haben
  • Simuliere Szenarien und ihre Folgen, um Deine Strategie datenbasiert vor Boards und Investoren zu verteidigen

Kurzum: Tausche Bauchgefühl mit proaktiven, datenbasierten Entscheidungen, die Deinen Umsatz schützen und stärken.

So funktionieren Predictive Analytics bei Frisbii Revenue Insights #

Normalerweise brauchen Unternehmen für erfolgreiche Predictive Analytics ihrer wiederkehrenden Umsätze interne Data Science-Teams oder externe Speziallösungen, die in großen Implementierungsprozessen verknüpft werden müssen.

Genau deshalb haben wir uns entschieden, Predictive Analytics in unsere Recurring Revenue Management-Plattform einzubauen.

Dabei bieten wir drei starke Datenlabore:  

  • Pricing-Labor – Teste Preisszenarien, bevor Du Deine Preise live änderst und erhalte Wahrscheinlichkeitswerte für Churn-Raten, ARR und Profite
  • Retention-Labor – Identifiziere absprunggefährdete Kunden und erhalte zusätzlich Tipps, welche Bindungsmaßnahmen Du einsetzen solltest, um Deine Retention zu erhöhen.   
  • Acquisition-Labor (bald verfügbar) – Erhalte Vorhersagen über Wachstumsraten, Customer Akquisitionskosten und Customer Lifetime Value je nach Kanal oder Kundensegment, um in Kanäle und Kampagnen zu investieren, die den größten Impact auf Dein nachhaltiges Wachstum haben. 

Da diese Modelle auf Deinen Subscription-, Billing- und Zahlungsdaten basieren erhältst Du hier keine generellen Benchmarks, sondern Ergebnisse, Die Dein Business und Deine Kunden reflektieren.

Branchen-Use Cases, die Deinen Profit schützen und Risiken reduzieren    #

SaaS & Tech:

Ein CFO kann Preisveränderungen im Pricing-Labor simulieren und sehen, wie sich spezifische Veränderungen auf Kundenabsprünge, Kundenbindung und Umsätze auswirken können. Anstatt im Dunkeln zu tappen und Absprünge oder große Umsatzschwankungen zu riskieren, kann der optimale Preis im Pricing-Labor kalibriert werden.

Retail & eCommerce

Ein Unternehmen, das Abo-Boxen anbietet kann das Retention-Labor nutzen, um absprunggefährdete Kunden(segmente) zu identifizieren und potenzielle Gegenmaßnahmen einzuleiten. Durch proaktive Retention-Kampagnen können bis zu 20% mehr Kunden von der Kündigung abgehalten werden.

Media & Entertainment

Ein Streaming-Service kann das Acquisition-Labor nutzen, um die Balance zwischen CAC und CLV auf verschiedenen Kanälen und für spezifische Kampagnen vorherzusagen. Dadurch kann das Budget auf die Kanäle und Kampagnen verlegt werden, die die umsatzstärkste CAC:CLV-Ratio haben.  

Warum Frisbii?   #

Im Vergleich zu singulären Analytics-Tools integriert Frisbii Subscription Management, Billing, Zahlungen und Revenue Insights in einer Plattform.

  • Analytics, die direkt in Deine Abo- und Zahlungsprozesse integriert sind
  • Vorhersagen, die auf echten Kunden- und Umsatzdaten basieren
  • Eine Plattform, die alles umfasst – Prozesse, Evaluierung, Optimierung

Predictive Analytics ist schon heute verfügbar mit dem Frisbii Growth-Plan. Bei Interesse, buche noch heute einen Termin für eine Live-Demo.

Kategorien

Automatisiere Dein Revenue Management

Sichere und zuverlässige Zahlungen, starke Analytics und automatisiertes Rechhnungsmanagement für Deine Abonnements – Frisbii unterstützt Dein Unternehmen mit einer ganzheitlichen Recurring Revenue Management-Plattform.