Unser Zahlungs-Experte Mikael Christian Carlsen hat sich mit uns zusammengesetzt und die häufigsten Fragen zu Payment Gateways beantwortet und warum der Frisbii Payment Gateway dabei hilft, den richtigen Acquirer, das richtige Setup und die richtigen Zahlungsmethoden zu wählen.
Warum brauche ich einen Payment Gateway? #
Ein Payment Gateway ist grundlegend für jeden Webshop, um sichere und effektive Zahlungsprozesse zu garantieren.
Einige der Vorteile sind:
- Sichere Transaktionen, um das Vertrauen der Kunden aufzubauen
- Mehr (globale) Reichweite, indem unterschiedliche Zahlungsmethoden, Währungen und Checkout-Sprachen angeboten werden
- Prozessautomatisierung
- Weniger Betrugsrisiken (z.B. via einem Risikofilter)
- Integration mit unterschiedlichen eCommerce-Plattformen (z.B. WooCommerce, Shopify, Shopware, Magento)
- Konformität mit PCI DSS (Payment Card Industries Data Security Council)
Was muss ich berücksichtigen, wenn ich einen Payment Gateway aussuche? #
Das Erste und mitunter wichtigste ist die Konformität mit PCI DSS. Daher sollte man sichergehen, dass der bevorzugte Anbieter ein Zertifikat hat (Frisbiis Zertifikate können hier eingesehen werden).
Ich würde außerdem immer einen Referenz-Check empfehlen. Frage den Anbieter, welche Kunden sie haben, und kontaktiere diese Kunden, um zu fragen, ob der Anbieter ein guter Geschäftspartner ist.
Uptime, also die Zuverlässigkeit, ist auch ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das sicherstellt, dass die Zahlungslösung zuverlässig ist und nicht ständig ausfällt.
Und Du solltest auf jeden Fall sichergehen, dass der Anbieter auch die Zahlungsmethoden anbietet, die Du für Deine Märkte benötigst. Jedes Land hat unterschiedliche, populäre Zahlungsmethoden und manche haben einen enormen Einfluss darauf, ob Kunden konvertieren oder abspringen.
Der Frisbii Payment Gateway bietet mehr als 50 einmalige und wiederkehrende Zahlungsoptionen an, damit Du sowohl lokal als auch global erfolgreich bist.
Was muss ich tun, um den Payment Gateway aufzusetzen? #
Bei Frisbii hängt das von Deinem Webshop / Shopsystem oder Content Management System ab. Wenn Du WordPress, Magento, WooCommerce, Shopware oder Shopify nutzt, brauchst Du nur ein Plugin installieren, um den Payment Gateway aufzusetzen.
Aber damit alles auch richtig funktioniert, brauchst Du auch Acquirer-Vereinbarungen, damit Du unterschiedliche Zahlungsmethoden akzeptieren kannst.
Warum braucht man einen Acquirer? #
Die Rolle eines Acquirers ist das Managen Deiner Auszahlung. Wenn Du beispielsweise Visa oder MasterCard akzeptieren willst, dann übernimmt der Frisbii Payment Gateway die Autorisierung und die Transaktion. Dabei verknüpfen wir uns sicher mit Deinem Karten-Acquirer. Und der Karten-Acquirer kontaktiert dann den Kartenherausgeber, beispielsweise die Bank Deines Kunden, um zu verifizieren, dass die Karte legitim ist (und zum Beispiel nicht verloren oder gestohlen gemeldet wurde).
Der Acquirer ist eine Finanzinstitution, deren Vereinbarung Du benötigst, um beispielsweise Kreditkartenzahlungen zu verarbeiten und zu akzeptieren.
Wurde die Transaktion verarbeitet, erhältst Du die Auszahlung dann vom Acquirer.
Wie unterstützt der Frisbii Payment Gateway mit Acquirer-Vereinbarungen? #
Der Acquirer-Support gehört zu den Dingen, die aktiv von unserer Plattform unterstützt werden. Wenn Du Dich bei uns registrierst und Visa, MasterCard oder SEPA-Zahlungen akzeptieren willst, dann helfen wir Dir mit dem Vereinbarungsprozess.
Du musst nur die erforderlichen Daten direkt auf unserer Plattform ausfüllen und wir kontaktieren dann die Acquirer und helfen mit dem Setup der verschiedenen Vereinbarungen.
Das machen wir deshalb, weil wir gesehen haben, dass es eine Herausforderung für Händler/Anbieter sein kann, da viele keine Erfahrungen mit Acquirern gemacht haben. Und für uns ist es ziemlich einfach, unsere Erfahrung in der Zahlungs- und Subscription-Branche zu nutzen und bei dem Aufsetzen der Vereinbarungen zu helfen.
Zusätzlich – und das ist sehr einzigartig bei Payment Gateways – ist der Frisbii Payment Gateway quasi Acquirer-agnostisch. Das heißt, Du kannst aus verschiedenen Acquirern frei wählen.
Für uns ist es nämlich wichtig, dass Du die besten Gebührensätze wählen kannst und Dich für den bzw. die Acquirer entscheiden kannst, der/die am besten zu Deinen Anforderungen passe/n. Das kann marktabhängig oder auch branchenabhängig sein. Nicht jeder Acquirer passt auf jedes Geschäftsmodell.
Brauche ich mehr als einen Acquirer? #
Es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber wir empfehlen oft, verschiedene Acquirer-Vereinbarungen abzuschließen.
Manche Händler haben beispielsweise mehrere Acquirer, um bei Ausfällen eine schnelle Alternative zu haben, ohne dass der Betrieb unterbrochen wird.
Ein anderer Grund, der für mehrere Acquirer-Vereinbarungen spricht sind Lizenzen für verschiedene Zahlungsmethoden und -Raten. So hast Du dann einen Acquirer, der nur Visa und MasterCard unterstützt und einen anderen, der American Express unterstützt, usw. Dadurch kannst Du verschiedene Acquirer so kombinieren, dass Deine Zahlungsgebühren optimal niedrig gehalten werden.
Und dabei helfen wir mit dem Setup und gehen sicher, dass die Transaktionen über die Acquirer laufen, mit denen Du Vereinbarungen getroffen hast.
Ist es wichtig, ob der Payment Gateway aus den USA oder aus Europa kommt? #
Es macht einen großen Unterschied, woher Dein Payment Gateway kommt, basierend darauf, wo Du Dein Unternehmen hast. Wenn Du ein europäisches Unternehmen bist, dann geht es da vorrangig um Datenschutz und DSGVO. Da willst Du schon sichergehen, dass der Service in Europa gehostet wird, weil er dann rechtskonform ist. Services außerhalb Europa benötigen so gut wie immer komplexere Dokumentationen und Handlungen auf Deiner Seite.
Zusätzlich fokussieren viele US-Anbieter sich auf den amerikanischen Markt und der unterscheidet sich sehr vom europäischen Markt.
Wenn es um Sicherheit und betrügerische Transaktionen geht, war Europa immer den US-Anbietern einen Schritt voraus, mit starken Kundenauthentifizierungen (z.B. 2-Faktor-Authentifizierung). Es gibt noch sehr viele amerikanische Karten- und Zahlungsanbieter, die keine europäischen Sicherheitsstandards implementiert haben.
Muss ich verschiedene Zahlungsmethoden anbieten? #
Du kannst natürlich viele Kunden erreichen, wenn Du einfach nur Visa, MasterCard, Apple Pay, PayPal und Google Pay anbietest. Aber wir empfehlen auch lokale Zahlungsmethoden anzubieten, um Kundenvertrauen aufzubauen.
Das ist eigentlich ganz logisch: Wenn Du Kundenvertrauen aufbauen willst, dann musst Du den Kunden ihre bevorzugten Zahlungsmethoden anbieten.
Wenn Du beispielsweise als deutsches Unternehmen in den Niederlanden verkaufen willst, kannst Du mit iDEAL nicht nur Vertrauen schaffen, sondern auch mit lokalen Anbietern konkurrieren.
Zusätzlich gibt es auch einen finanziellen Grund, warum lokale Zahlungsmethoden ihre Vorteile haben, wenn es um die Gebühren geht. Da empfiehlt sich eine Rechnung, was bei Deinem Geschäftsmodell am günstigsten ist.
Einer unserer dänischen Kunden ist aktiv auf dem deutschen Markt und hat sich für SEPA- anstelle von PayPal-Zahlungen entschieden. Denn bei diesem spezifischen Geschäftsmodell werden wenige Zahlungen zu relativ hohen Summen getätigt. PayPal legt Gebühren basierend auf der Zahlungssumme fest, das ist bei hohen Einkaufssummen natürlich von Nachteil. Bei SEPA zahlt der Kunde eine fixe Gebühr pro Einkauf, was eine Menge Geld spart.
Ist es schwer, verschiedene Zahlungsmethoden aufzusetzen? #
Mit dem Frisbii Payment Gateway ist es ziemlich einfach, verschiedene Zahlungsmethoden zu aktivieren. Für die meisten unterstützten Methoden helfen wir auch beim Onboarding und bei den Acquirer-Vereinbarungen.
Für Apple Pay ist es beispielsweise ganz einfach: Du musst nur Deinen Händler/Unternehmensnamen eingeben und “Aktivieren” klicken.
Für PayPal braucht man derweil ein eigenes PayPal-Konto, aus dem man die Anmeldeinformationen benötigt. Sobald das geschehen ist, kann man PayPal einfach nutzen.
Wie viele Zahlungsmethoden werden vom Frisbii Payment Gateway unterstützt? #
Frisbii bietet über 50 einmalige und wiederkehrende Zahlungsmethoden an. Der Vorteil liegt darin, dass man die für seinen Online-Shop, aber auch für Abo-Services oder wiederkehrende Kunden (via Kundenkonto) oder auch für Mitglieder (Clubs, Spenden, etc.) einsetzen kann.
Wir bieten die großen, globalen Zahlungsmethoden an (Visa, Mastercard, PayPal, Apple Pay, etc.), aber auch sehr viele lokale Optionen, die sehr relevant für Unternehmen sind, die in Europa agieren.
Ein paar Beispiele:
- Österreich: EPS
- Belgien: Bancontact, Payconiq
- Dänemark: Anyday, ViaBill, Vipps MobilePay, Santander
- Finnland: Santander
- Deutschland: SEPA, PayPal
- Italien: Bancomat Pay, MyBank, Satispay
- Litauen: Paysera
- Niederlande: iDEAL
- Norwegen: Vipps MobilePay, Santander
- Polen: blik, Przelewy24
- Portugal: MB Way, Multibanco
- Schweden: Vipps MobilePay, Santander, Swish, Trustly
- Schweiz: Twint
Welche eCommerce-Shops werden von Frisbii unterstützt? #
Wir bieten viele Plugins, die Deinen Webshop mit Frisbii verknüpfen, ohne dass Du programmieren musst.
- Dandomain
- Drupal
- Dynamic Web
- ideal shop
- Magento
- Opencart
- PrestaShop
- Shopify
- Shopware
- uCommerce
- VirtueMart
- WooCommerce
Kann man Buchhaltungs-Software mit Frisbii verknüpfen? #
Wir bieten verschiedene Optionen, um Deine Buchhaltungslösung zu verknüpfen. Wir haben Plugins zu Buchhaltungs-Partnern und auch Plugins von Drittanbietern:
- Kontolink
- billy (by IEX)
- Dinero (by IEX)
- e-conomic (by IEX)
- Lexware Office
- meneto
- VATsense (by IEX)
- Visam eAccounting (by IEX)
- Xero
Und wir bieten die Möglichkeit, eigene Buchhaltungsintegrationen mit verschiedenen Systemen selbst zu bauen mit einer sehr einfachen, modularen Wenn/Dann-Logik, die Du nach Deinen eigenen Regeln und Triggern festlegen kannst.
Wenn beispielsweise eine Transaktion als “versendet”, “erledigt” oder “zurückerstattet” markiert wird, kannst Du einen Trigger setzen, der eine Handlung oder Dokumentation in Deinem Buchhaltungssystem aktiviert. Das ist für Entwickler und auch Power User sehr einfach zu nutzen.
Brauche ich einen Entwickler, um den Frisbii Payment Gateway aufzusetzen? #
Du brauchst nicht zwangsläufig einen Entwickler, da sehr viel mit Plugins gelöst werden kann.
Aber wenn Du komplexere Dinge machen möchtest, zum Beispiel das Frisbii Dashboard in anderen System zu integrieren, dann braucht es schon Entwickler. Für diese Zwecke nutzen wir den Open API-Ansatz, der das dann auch einfacher gestaltet.
Aber für die Standard-Setups ist so etwas nicht notwendig.
Wie lange dauert es, bis eine Zahlung mit Frisbii verarbeitet wird? #
Das ist keine einfache Frage, weil es sehr von den individuellen Zahlungsmethoden abhängt. Wenn Du Kredit- oder Debitkarten akzeptierst, dann kriegst Du meistens sofort eine Benachrichtigung zur Autorisierung der Zahlung und dann erfolgt die Auszahlung. Die Auszahlung wird von der Acquirer-Vereinbarung gesteuert, die Du getroffen hast.
Manche Zahlungsmethoden zahlen täglich aus. Aber es kann bei Visa oder Mastercard auch mal zwei oder drei Tage dauern, bis das Geld auf Deinem Konto ist.
Bei Banküberweisungen gibt es auch oft eine Info in Echtzeit. Und generell liegen die meisten Auszahlungen zwischen ein paar Stunden und ein paar Geschäftstagen.
Digital Wallets, also Apple Pay, PayPal, Google Pay usw. basieren übrigens auf Visa- und Mastercard-Transaktionen oder nationalen Zahlungsmethoden. Daher ist deren Auszahlungsfrequenz identisch mit Kreditkartenauszahlungen.
Generell kriegst Du fast sofort eine Info, ob die Transaktion erfolgreich war oder abgelehnt wurde.
Wenn Du einen Finanzservice hast, dann kann es manchmal auch länger dauern, weil dort oft die Bewilligung geprüft werden muss. Aber meistens sind auch diese Services schnell in der Kommunikation und Du erfährst, wenn irgendetwas länger braucht.
Gibt es Länder-Limitationen für den Frisbii Payment Gateway? #
Jegliche Länder-Limitationen hängen weniger vom Payment Gateway und mehr von den Acquirer-Vereinbarungen und den Zahlungsmethoden ab. Denn die müssen auch die Ländern unterstützen, in denen Du Deine Geschäfte hast. Manchmal unterstützen Acquirer bestimmte Branchen nicht oder operieren nicht in spezifischen Ländern oder außerhalb bestimmter Regionen.
Wenn Du dazu oder zu anderen Zahlungsthemen Fragen hast, ist es am besten, wenn Du uns direkt kontaktierst. Wir haben zahlreiche Experten im Team, die Dir dabei helfen, die richtige Lösung zu finden.