Billwerk+, plenigo und Sofacto sind jetzt Frisbii 🚀

Base2Charge – Die B2B Auflade-Lösung für Elektroautos

Das dänische Unternehmen bietet Kunden Auflade-Stationen sowie eine Management-Plattform für verschiedenste B2B-Anwendungsfälle – mit flexiblen Zahlungsmethoden, Auflade-Setups und Rechnungsmanagement für Endnutzer.

A woman handles a charging station.
Produkte

Payment Gateway & Subscription Management

Region

Dänemark

Industrie

SaaS & Tech, Utilities

Base2Charge - Ladepunktverwaltung für B2B-Unternehmen

Base2Charge ist ein dänisches Software-Unternehmen, dass eine B2B-Plattform zur Ladepunktverwaltung anbietet. Zusätzlich verkauft Base2Charge auch Ladestationen für verschiedene Anwendungsgebiete im B2B-Sektor.

Die drei Kernkundengruppen sind Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen. Damit ist Base2Charge einzigartig auf dem Markt, da es sich auf die sehr speziellen Bedürfnisse von B2B-Kunden anstelle von B2C-Kunden fokussiert.

Mit der Administrationsplattform für die Ladestationen können Unternehmen selbst bestimmen, welche Stromanbieter sie nutzen wollen, welche Ladestationen wie genutzt werden, welche Preisstrukturen festgelegt werden sollen und vieles mehr. Die Stationen können ganz einfach via App oder mit Schlüsseltags genutzt werden.

Base2Charge-Kunden haben volle Kontrolle über die Standorte und Ladestationen und erhalten transparente Dokumentation zum Verbrauch, Entnahmestatus, Ausgaben und Einnahmen, etc. Zusätzlich zahlen sie nur das, was ihr gewählter Stromanbieter in Rechnung stellt – ganz ohne versteckte Zusatzkosten.

Base2Charge – Preistransparenz als Alleinstellungsmerkmal

Eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von Base2Charge ist die Preisgenauigkeit, wenn es um verschiedene Stromanbieter, Tarife und Spotpreise geht. Kunden gehen damit sicher, dass sie oder ihre Kunden/Nutzer niemals zu viel zahlen (oder zu wenig zurückerstattet bekommen).

Gerade, weil Strompreise sich in den letzten Jahren sehr viel häufiger geändert haben und unterschiedliche Preise auch vom Stromanbieter abhängen, ist der Service von Base2Charge perfekt, um mehr Flexibilität und Kontrolle über verschiedene Preis- und Umsatzmodelle zu erhalten.

“Wir sind einzigartig, weil Unternehmen einfach eine Ladestation kaufen und diese kommerziell in der Öffentlichkeit nutzen können. Jeder kann die Ladestation nutzen, ohne eine App oder ein Abo zu benötigen. Nutzer müssen einfach nur den QR-Code scannen und zahlen, wie an einer Tankstelle. Somit müssen Endnutzer sich nicht auf einen Anbieter festlegen, sondern können den Ladeservice mühelos nutzen und bezahlen.”

Sarah Kim Lassen Grøn

Coordinator for Communications & Projects at Base2Charge

A Base2Charge charging station with a QR cod and different payment options displayed.

Verschiedene B2B-Unternehmen mit unterschiedlichen Use Cases

Base2Charge hat früh realisiert, dass B2B-Kunden sehr viel komplexere Anforderungen an Ladestationen und die Daten dahinter hatten als B2C-Kunden.

Unternehmen 

Unternehmen nutzen Ladestationen häufig für ihre eigenen Wagenflotten und auf ihren Parkplätzen (z.B., als kostenloses Angebot für private oder Firmenwagen oder auch Bezahlservices für Gäste). 

Es gibt aber auch Fälle, in denen Angestellte eine Ladestation bei sich zuhause installieren, weil sie beispielsweise pendeln oder viele Geschäftsreisen mit dem Firmenwagen unternehmen. In diesen Fällen kann die Ladestation mühelos mit dem Stromanbieter des Angestellten verknüpft werden. Durch die Base2Charge-Plattform kann das Unternehmen zwischen Privat- und Geschäftsnutzung entscheiden und transparente, klar strukturierte Rechnungen ausstellen.

Wohnungsbaugesellschaften

Wohnungsbaugesellschaften wollen ihren Anwohnern meistens Ladestationen zu optimierten Preisen anbieten. Zusätzlich können sie für weitere Umsatzkanäle auch anderen Personen die Option anbieten, die Ladestation mit einem kleinen Aufpreis zu nutzen.

Gemeinden

Gemeinden nutzen Base2Charge oft für ihre eigenen Fahrzeugflotten (z.B. für den Krankentransport). Auch kann es vorkommen, dass sie Ladestation zur Optimierung der Infrastruktur, um mehr Auflade-Möglichkeiten an öffentlichen Parkplätzen anzubieten (z.B. Bahnhöfe, Parkhäuser, etc.). Dabei können Gemeinden selbst entscheiden, ob nur die reinen Stromkosten abgerechnet werden, oder ob Umsatz mit den Ladestationen gemacht werden soll.

“Wir haben eine Lösung genutzt, mit der wir MobilePay als Zahlung anbieten konnten, aber wir haben einfach mehr Auswahl gebraucht. Dafür haben wir nach einem Anbieter gesucht, der unsere Zahlungen professionell und verantwortungsvoll managen kann. Uns war sehr wichtig, dass die Lösung via API an unser System geknüpft werden konnte.

Als wir unser Meeting mit Frisbii aufgesetzt haben, dachten wir anfangs, dass unsere Anforderungen eventuell zu komplex sind, aber innerhalb von zwei Stunden waren wir überzeugt. Und nur ein paar Wochen später lief alles, schnell und einfach.”

John Nyhøj Christensen

CEO Base2Charge

Flexible Zahlungsoptionen & einfaches Rechnungsmanagement

Zahlungen und Nutzungszugang via QR-Code wurde von Base2Charge als eine der ersten Optionen für Nutzer der Ladestationen angeboten. Besonders der QR-Code war hilfreich, da nicht jede Ladestation ein Display hat, um die notwendigen Zahlungsinformationen anzuzeigen.

Da Base2Charge Nutzern erlaubt, die Ladestation ganz ohne Nutzerkonto oder App-Download zu bedienen, war ein QR-Code die beste Option für einen einfachen Zugang.

Ursprünglich wurde ausschließlich MobilePay als Zahlungsmethode angeboten, da diese in Dänemark sehr populär ist. Doch viele Base2Charge-Kunden hatten auch Endnutzer aus anderen Ländern, die MobilePay nicht kannten.

Mit dem Frisbii Payment Gateway kann Base2Charge auch weitere Zahlungsmethoden anbieten, die sich mehr für internationale Endnutzer eignen.

Zusätzlich hat Frisbii das Einführen von RFID-Tags für die Rechnungserstellung bei den Base2Charge-Kunden ermöglicht. Dadurch konnte das aufwändige, manuelle Erstellen von Rechnungen durch Automatisierung für monatliche Rechnungen ersetzt werden.

Die Vorteile durch den Frisbii Payment Gateway auf einen Blick:

  • Einfache Integration des Payment Gateway mit der Base2Charge-Plattform via Open API
  • Mehr Zahlungsoptionen zur Auswahl (Visa, MasterCard, Google Pay)
  • Einfaches Hochskalieren (mit aktuell 2000 Ladestationen)
  • Das Nutzen von RFID-Tags zur Rechnungserstellung hat den Zeitaufwand der manuellem Buchhaltung um 50% reduziert



*RFID-Tags (Radio-Frequenz-Identifizierung) nutzen elektromagnetische Felder, um automatisch an Objekten befestigte Tags zu identifizieren und zu tracken (Wikipedia).

“Dank Frisbii haben wir unseren Rechnungsprozess für Endnutzer mit RFID-Tags automatisiert, wodurch sich unsere manuellen Rechnungsaufwände um 50% reduzieren ließen.”

Sarah Kim Lassen Grøn

Coordinator for Communications & Projects at Base2Charge