Billwerk+, plenigo und Sofacto sind jetzt Frisbii 🚀

Churn Guide

20 Churn Prevention-Hacks für mehr Kundenbindung

Mit unserem Churn-Guide liefern wir Dir schnell, smarte und kundenzentrierte Tipps und Best Practices, um Churn zu verhindern und reibungslose Kundenreisen zu garantieren.

In unserem Guide liest Du: 

  • Wie Du mit freiwilligem und unfreiwilligem Churn umgehst
  • Wie Du Checkout-Konversionen erhöhst
  • Wie Du mit fehlgeschlagenen Zahlungen umgehen kannst
  • Wie Du Rabatte und Test-Abos effektiv einsetzt
  • Wie Du Deinen Kunden eine flexible Abo-Reise bietest

Fülle einfach das Formular aus und der Guide gehört Dir.

Hier geht's zum Download

Unfreiwilliger Churn
Typische Ursachen:
Unfreiwilliger Churn passiert, wenn ein Abo oder eine Mitgliedschaft
endet – ohne dass der Kunde das bewusst wollte. Meist steckt ein
technischer Fehler dahinter oder ein Missverständnis. In solchen
Fällen hat der Kunde nicht aktiv gekündigt. Die gute Nachricht:
Dieser Churn lässt sich oft ganz leicht vermeiden – mit klarer
Kommunikation und ein paar einfachen Stellschrauben.
Eine hinterlegte Kreditkarte wurde ersetzt oder ist abgelaufen
Der Kunde hat einen Zahlendreher bei den Zahlungsdetails
Eine Zahlung konnte nicht verarbeitet werden
Eine wichtige Nachricht (z. B. Vertragsänderung, Unterschrift
erforderlich) wurde übersehen
Egal ob freiwillig oder unfreiwillig – unsere Tipps
geben Dir jede Menge Ideen, wie Du beide Arten von
Churn an den entscheidenden Touchpoints der
Customer Journey reduzieren kannst.

Churn Prevention

Wie Du mit Churn im Abo-Geschäft umgehst

Churn gehört zum Subscription Business dazu und muss auch nicht immer etwas Negatives sein. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Kunden ihr Abo kündigen und Du wirst nicht alle kontrollieren können. Dennoch gibt es viele Wege, um Kundenabsprünge zu verhindern bzw. zu reduzieren. 

In unserem Churn-Guide erhältst Du Best Practices, datenbasierte Tipps sowie bewährte Branchenstandards, um Deine Kunden vom Kündigungs-Button fern zu halten.

Churn-Metriken im Auge behalten

Messen, Evaluieren & Reagieren

Um Kontrolle über Deine Churn-Rate zu erhalten, musst Du wissen, welche Metriken Du überwachen musst, welche Kunden-Touchpoints optimiert werden müssen und wie Du Deinen Kunden mehr Optionen bietest.

Flexibilität ist dabei die Grundlage für loyale Kundenbeziehungen, daher solltest Du Wege finden, flexible Anpassungsmöglichkeiten bereitzustellen, die zu Deinen Kunden und Deinem Geschäftsmodell passen.

73%

ist die durchschnittliche Churn-Rate über verschiedene Branchen hinweg. * 

*Customer Gauge, 2025

70%

aller Zahlungen können mit dem Versand von Zahlungserinnerungen zurückgewonnen werden.*  

*mayob

Rüste für Kundenbindung auf

Das richtige Setup verhindert Churn

Churn nistet sich oft dort ein, wo Kundenprozesse nicht sauber aufgesetzt sind bzw. Reibungen und damit Frustration kreieren. Mit ein paar einfachen Änderungen kannst Du diese Churn-Risiken in Retention-Booster verwandeln.

Von Zahlungserinnerungen bis zu Token-Technologien, in unserem Guide liest Du, wie Du Abo- und Zahlungsprozesse so aufsetzt, dass sie Friktion verhindern und positive Kundenerlebnisse über die gesamte Abo-Reise hinweg fördern.

Kontrolliere Deine Churn-Rate

Lade jetzt unseren Churn-Guide mit 20 Best Practices herunter, um Deine Retention zu stärken, Kündigungen zu reduzieren und Deine Kunden glücklich zu machen.