Rejsekort – Eine neue Ticket-App für einfaches Reisen in Dänemark
Die neue App macht es Kunden einfach, Buse, Metros und Züge einfach mit einem Swipe auf dem Telefon zu nutzen. Keine Papiertickets, kein Stress, keine Sackgassen.
Produkte
Subscription Management & Payment Gateway
Region
Dänemark
Industrie
Öffentlicher Verkehr

Die Rejsekort-App gestaltet öffentlichen Verkehr einfach
Rejsekort & Rejseplan A/S bieten ein elektronisches Ticketsystem für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Dänemark. Die Rejsekort-Karte hat ca. 3 Millionen Nutzer.
Die Rejsekort-Karte wurde Kunden erstmalig 2009 vorgestellt und bot einfaches Reisen in Dänemark mit unterschiedlichen Transportunternehmen und Ticketsystemen. Die Besitzer von Rejsekort & Rejseplan A/S sind öffentliche Verkehrsanbieter, darunter DSB (nationale Züge), Copenhagen Metro, GoCollective und regionale Busunternehmen.
Wie funktioniert es?
- Rejsekort ist ein Chipkarten-Ticketsystem, mit dem man verschiedene öffentliche Verkehrsmittel in Dänemark nutzen kann, ohne das Ticketsystem wechseln zu müssen (ähnlich dem Deutschlandticket).
- Kunden haben einen persönlichen Rejsekort-Account, auf den sie Geld einzahlen.
- Die Chipkarte kann vom Reisepersonal gelesen bzw. gescannt werden. Die ermittelten Reisekosten werden dann automatisch vom Rejsekort-Account abgezogen.
- Kunden können selbst einstellen, ob sie automatisierte Überweisungen auf ihren Account erlauben wollen, sollte dieser ein selbst festgelegtes Minimum unterschreiten. Damit können Zahlungsfehler vermieden werden.

Neue App wurde im April 2024 gelauncht
Um das Kundenerlebnis noch weiter zu optimieren, hat Rejsekort mit Frisbii kollaboriert und einen Zahlungsprozess eingeführt, der das Check-In und Checkout im Transportmittel (Bus, Zug, Metro, etc.) noch einfacher via Smartphone-Swipe ermöglicht.
Die App erkennt automatisch den Verkehrstyp, die Station sowie Beginn und Ende der Reise. Selbst ein Verkehrsmittelwechsel kann unterwegs direkt registriert werden, ohne dass Kunden sich neu einchecken müssen. Zusätzlich sind Checkout-Reminder möglich.
Was muss man wissen?
- Seit April 2024 (Stand Dezember 2024) wurden knapp 6 Millionen Reisen mit der Rejsekort-App getätigt
- Die Rejsekort-App ist zugänglich für alle Personen ab 18 Jahre
- Senioren und junge Menschen erhalten Rabatte
- 2025 wird Rejsekort zusätzlich Check-Ins für Mitreisende, Kinder, Hunde und Fahrräder sowie Personengruppen mit Sonderrabatten (Ermäßigungen für behinderte Menschen) ergänzen.
“Rejsekort & Rejseplan A/S hat Frisbii als Service-Anbieter gewählt, um die fortschreitende digitale Transformation und Modernisierung unseres Ticket-Systems und unserer mobilen Lösungen zu unterstützen.
Dabei hilft die Frisbii-Plattform dabei, Backend-Systeme zu optimieren und für Millionen von Nutzern eine bessere Skalierbarkeit zu erzielen.
Rejsekort & Rejseplan A/S
Warum hat Rejsekort sich für die neue App entschieden?
Rejsekort & Rejseplan A/S haben die Rejsekort-App gelauncht, um den öffentlichen Verkehr einfacher zu gestalten.
- Optimierte Kundenerlebnisse: Die App macht den Check-In und Checkout-Prozess einfacher, da Nutzer einfach nur Ihr Smartphone brauchen anstelle von physischen Fahrscheinautomaten. Zusätzlich reduziert die App das Risiko, das Checkout zu verpassen, da Nutzer Erinnerungen und automatisierte Checkout-Features nutzen können. Damit wurden diverse Schmerzpunkte des bisherigen Rejsekort-Systems gelöst.
- Hohe Kundennachfrage: Umfragen haben ergeben, dass zwei Drittel aller Kunden unbedingt eine mobile Rejsekort-App nutzen wollten. Dies wurde 2022 mit einem erfolgreichen Pilottest bestätigt.
- Kosten- und Wartungseffizienz: Das physische Rejsekort-System ist kostspielig und aufwändig in der Wartung. Ein Wechsel zur App macht Updates sowie skalierbare Features einfacher und reduzierte operative Kosten langfristig. Insgesamt ist es eine nachhaltigere Alternative zum klassischen System.
Was ist besonders wichtig bei einer Subscription- und Zahlungslösung in der Branche?
Hohe Uptime und Zuverlässigkeit:
Das System muss konsistent, zugänglich und stabil sein, da Millionen von Kunden auf einen ungestörten Zugriff auf den Service vertrauen. Downtime kann dem Betrieb und Kundenvertrauen signifikant schaden.
Finanzielle Vorzüge:
Die Lösung muss kosteneffiziente Preismodelle anbieten, damit die operativen Kosten reduziert werden können, ohne das Angebot von Premium-Features einzuschränken. Die Skalierbarkeit über verschiedene Kundensegmente hinweg muss bezahlbar sein und bleiben.
Automatische Kartenupdates:
Das System muss in der Lage sein, neue Kartenformate und Funktionen nahtlos zu aktualisieren und zu integrieren. Dadurch können fortlaufende Kundenbedürfnisse und Regularien ohne manuelle Eingriffe berücksichtigt werden.
Unterstützung verschiedener Kartenformate:
Es ist wichtig, verschiedene Kartenformate zuzulassen, um die unterschiedlichen Anforderungen öffentlicher Verkehrssystem zu erfüllen – ob für Pendler oder Gelegenheitskunden.
Brauchst Du einen starken Zahlungspartner für Dein nächstes Geschäftskapitel?
Setz ein kostenfreies Meeting mit unseren Zahlungsexperten auf. Gemeinsam können wir Deine Pläne, technischen Anforderungen und Wünsche sammeln und die geeignete Lösung finden.